Topinambur Bio Kps. 120 St.
- mit Inulin aus Topinambur
- knollenartige Wurzeln, die in der Erde wachsen
- zertifizierte Bioqualität
18,50 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel mit Inulin aus Topinambur
Zutaten:
Topinamburpulver Bio (84%), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle) Trennmittel: Bio Sonnenblumenöl.
Öko Kontrollstelle:
DE-ÖKO 001.
Deutschland Landwirtschaft
Verzehrsempfehlung:
2 x täglich 2 Kapseln unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor einer Hauptmahlzeit zu sich nehmen.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Inhalt: 120 Kapseln = 78 g
Inhalt | pro 4 Kapseln (Tagesverzehr) |
---|---|
Topinambur Bio Pulver: | 2.200 mg |
davon Inulin: | 1.100 mg |
Topinambur – die vielseitige Wurzel mit Tradition
Topinambur, auch als Jerusalem-Artischocke bekannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika, wo sie bereits von indigenen Völkern als wertvolle Knolle geschätzt wurde. Im 17. Jahrhundert gelangte die Pflanze nach Europa und wurde dort insbesondere in Frankreich und Deutschland kultiviert. Heute wird Topinambur in verschiedenen Regionen angebaut – vor allem in gemäßigten Klimazonen, wo die robuste Pflanze gut gedeiht.
Die Topinambur-Knolle wächst unterirdisch und erinnert in ihrer Form an Ingwer oder Kartoffeln. Sie wird nach der Ernte sorgfältig gewaschen, getrocknet und weiterverarbeitet – beispielsweise zu Pulver für die Herstellung von Nahrungsergänzungen.
Topinambur ist bekannt für seinen angenehm nussigen, leicht süßlichen Geschmack und wird traditionell in der Küche verwendet – etwa als Püree, Chips oder fermentiert. In der modernen Produktwelt wird die Knolle auch in praktischer Kapselform angeboten. Diese Form eignet sich besonders für Menschen, die auf eine einfache und konzentrierte Einnahme achten möchten.
Wir bieten Topinambur in Kapseln an – eine moderne Art, sich mit der Vielfalt natürlicher Pflanzenstoffe vertraut zu machen. Die traditionsreiche Knolle ist damit zeitgemäß nutzbar und bleibt ein spannender Bestandteil naturbewusster Ernährung.


Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.
Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel
Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.
Erkennbar am EU-Bio-Siegel
Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.
Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.
Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung
Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.
allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung
Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.