Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Über 40 Jahre am Markt

  Familienbetrieb

  Große Produktauswahl

  Deutschlandweiter kostenloser Versand ab 30 €

Produktinformationen

Zur Pflege von trockener, schuppiger oder rissiger Haut 

Ursprünglich aus Nepal stammend ist Sanddorn mittlerweile auch in Deutschland heimisch und findet sich hauptsächlich im Norden Deutschlands, was ihr auch den Beinamen „Zitrone des Nordens“ gebracht hat. Das Öl zeichnet sich durch seine leuchtende orangerote Färbung aus und wird sowohl zur inneren als auch äußeren Anwendung von immer mehr Menschen geschätzt. Unsere Sanddorncreme bildet die ideale Pflege bei trockener, rissiger und juckender Haut besonders an Füßen, Händen und im Gesicht.

Als natürlicher Bestandteil der Haut bindet Harnstoff die Feuchtigkeit. Hergestellt auf der Basis pflanzlicher Rohstoffe mit Sanddornöl.

Als natürlicher Bestandteil der Haut bindet Harnstoff die Feuchtigkeit.
Hergestellt auf der Basis pflanzlicher Rohstoffe mit Sanddornöl. 

Inhaltsstoffe: Wasser, Jojobaöl, pflanzlicher Emulgator, Bienenwachs, Harnstoff, Alkohol, Lavendelöl, Sanddornöl, Beta-Carotin, Benzyl-Alkohol, Teebaumöl, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Zitronensäure, Ringelblumenöl, Linalool*, Limonen*, Geraniol*, Cinnamal*.
 * = Bestandteile etherischer Öle.  

Ingredients (INCI):
AQUA, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, POLYGLCERYL-3-DICITRATE/STEARATE, CERA ALBA, UREA, ALCOHOL, LAVENDULA ANGUSTIFOLIA OIL, HIPPOPHAE RHAMNOIDES OIL, BETA CAROTENE, BENZYL ALCOHOL, MELALEUCA ALTERNIFOLIA OIL, POTASIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE, CITRIC ACID,  CALENDULA OFFICINALIS FLOWER EXTRACT, LINALOOL, LIMONENE, GERANIOL, CINNAMAL.
 * = Bestandteile etherischer Öle.

Inhalt: 100 ml


Sanddorn – sonnenverwöhnte Frucht aus dem Norden

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist eine leuchtend orangefarbene Beere, die vor allem in den Küstenregionen Europas und Asiens heimisch ist. In Deutschland findet man den anspruchslosen Strauch vor allem an der Ostseeküste und in Teilen Brandenburgs. Der Sanddorn gedeiht besonders gut auf sandigen, nährstoffarmen Böden und liebt sonnige Lagen – daher auch sein Name.

Die Gewinnung von Sanddorn erfolgt mit großer Sorgfalt, denn die dornigen Sträucher machen die Ernte aufwendig. In der Regel werden die ganzen Fruchtzweige im Spätsommer geerntet und anschließend tiefgekühlt, um die Beeren schonend von den Ästen zu lösen. Danach werden sie zu Saft, Mus, Öl oder Pulver weiterverarbeitet. Besonders das hochwertige Sanddornfruchtfleischöl ist in der Naturkosmetik und Lebensmittelverarbeitung sehr gefragt.

Sanddorn überzeugt nicht nur durch seine kräftige Farbe und seinen intensiven, leicht säuerlichen Geschmack, sondern auch durch seine vielfältige Verwendung. Ob als Bestandteil von Säften, Tees, Aufstrichen oder in Nahrungsergänzungsmitteln – Sanddorn erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Menschen, die Wert auf natürliche Zutaten mit regionaler Herkunft legen.