Roter Ginseng Bio Kapseln 100 Stück
- Wurzelpulver der asiatischen Ginsengwurzel (Panax C.A. Meyer)
- zertifizierte Bioqualität
- vegetarisch und vegan
- lactosefrei
- ohne Zusätze
35,80 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Roter Bio Ginseng Kapseln
Nahrungsergänzungsmittel mit Ginsenosiden
Zutaten:
Wurzelpulver aus Rotem Bio Ginseng (Panax C.A. Meyer)*, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-001
Nicht EU Landwirtschaft
Verzehrempfehlung:
2 x 2 Kapseln täglich mit einem Glas Wasser einnehmen.
4 Kapseln enthalten 1000 mg Wurzelpulver aus Rotem Bio Ginseng mit 4 mg Ginsenosiden (nach Pharm. Eur.).
Inhalt: 100 Kapseln à 325mg = 32,5 g
Nahrungsergänzungen sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Eine Wechselwirkung mit Medikamenten zur Regulation von Blutzucker und Blutgerinnung kann nicht ausgeschlossen werden. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden.
Weiß oder Rot? Entdecke den feinen Unterschied beim Ginseng!
Weißer und roter Ginseng stammen beide von der gleichen Pflanze, dem echten Ginseng (Panax ginseng). Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Weißer Ginseng wird nach der Ernte lediglich getrocknet, wobei die Wurzel ihre natürliche helle Farbe behält. Roter Ginseng hingegen wird vor dem Trocknen gedämpft, wodurch sich die Farbe ins Rötliche verändert. Dieser traditionelle Verarbeitungsschritt stammt aus Korea und führt zu einer veränderten Zusammensetzung der natürlichen Pflanzenstoffe, um den Ginseng haltbarer zu machen.
Während weißer Ginseng als milder gilt, zeichnet sich roter Ginseng durch ein kräftigeres Aroma aus. Beide Varianten werden seit Jahrhunderten in der asiatischen Kultur geschätzt und vielseitig verwendet – ob als Pulver, Tee, Kapseln oder Extrakt.
Wer sich für Ginsengprodukte interessiert, kann je nach Geschmack oder Anwendungsvorliebe zwischen beiden Formen wählen. Beide Ginsengarten bieten in ihrer ursprünglichen Form ein hochwertiges Naturprodukt mit langer Tradition.


Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.
Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel
Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.
Erkennbar am EU-Bio-Siegel
Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.
Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.
Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung
Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.
allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung
Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.