Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Über 40 Jahre am Markt

  Familienbetrieb

  Große Produktauswahl

  Deutschlandweiter kostenloser Versand ab 30 €

Produktinformationen

Mit dem Geschmack von Propolis, dem Schutzstoff der Bienen und wertvollem Salbei. Erfrischt den Mund- und Rachenraum auf natürliche Weise.

Zutaten:
Rohrohrzucker*, Maltodextrin*, Propolisextrakt, Salbeiextrakt*, Salbeiöl*, Kokosöl*, Säuerungsmittel: Zitronensäure.
 * = aus kontrolliert biologischem Anbau.

DE-ÖKO-001
EU / Nicht EU Landwirtschaft

Inhalt: 100 Tabletten à 500 mg = 50 g.


Propolis – das vielseitige Bienenprodukt mit langer Tradition

Propolis ist ein faszinierendes Naturprodukt, das von Honigbienen hergestellt wird. Die harzartige Substanz entsteht durch das Sammeln von Harzen von Bäumen und Knospen, die die Bienen mit eigenen Enzymen anreichern und zu einer klebrigen Masse verarbeiten. In den Bienenstöcken dient Propolis vor allem zum Abdichten kleiner Öffnungen und zum Schutz des Bienenvolks.

Die Herkunft von Propolis liegt in Regionen mit reicher Vegetation – insbesondere dort, wo Harz bildende Bäume wie Pappeln, Birken oder Kastanien vorkommen. Die Zusammensetzung von Propolis kann je nach geografischer Lage und Pflanzenwelt variieren, was jedem Produkt einen einzigartigen Charakter verleiht.

Die Gewinnung von Propolis erfolgt meist durch spezielle Gittereinsätze im Bienenstock, an denen sich die Bienenmasse ablagert. Nach der Ernte wird Propolis sorgfältig gereinigt und in verschiedenen Formen angeboten – als Rohpropolis, Extrakt, Pulver oder verarbeitet in Kapseln und Tinkturen.

In der modernen Produktwelt findet Propolis breite Anwendung, insbesondere im Bereich natürlicher Nahrungsergänzung und Pflegeprodukte. Seine traditionelle Nutzung, die naturnahe Herkunft und die besondere Verbindung zur Bienenwelt machen Propolis zu einem beliebten Rohstoff für Menschen, die Wert auf ursprüngliche Naturprodukte legen.

Bienenprodukte_cat_mobil-2

Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.

Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel

Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.

Erkennbar am EU-Bio-Siegel 

Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.

Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.

Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung

Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.

allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung

Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.