Maca Pulver Bio 80 g
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- inspiriert von der Ernährung der Andenbevölkerung
- von einem kleinen peruanischen Familienbetrieb angebaut und verarbeitet
14,99 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Lebensmittel
Maca Bio Pulver stammt von den Anden Perus, wo die Wurzelknollen von einem kleinen Familienbetrieb kontrolliert biologisch angebaut und verarbeitet werden. Tradition, jahrelange Erfahrung und viel Leidenschaft garantieren eine erstklassige Qualität.
Maca gilt nicht nur in den Anden als wertvolles Lebensmittel, sondern wird weltweit, auch von Sportlern, hoch geschätzt und weiterempfohlen.
Zutaten:
Macapulver (Lepidium meyenii walp) aus kontrolliert biologischem Anbau.
Kontrollstelle:
DE-ÖKÖ-001
Nicht EU-Landwirtschaft.
Zubereitungsempfehlung:
1 gehäuften Teelöffel Pulver (5 g) in Müsli oder ein beliebiges Getränk rühren.
Nährwertangaben | pro 100 g | pro 5 g |
---|---|---|
Energie: | 1.646 kJ / 388 kcal | 82,3 kJ / 19,4 kcal |
Fett: | 1,5 g | 0,08 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,5 g | 0,03 g |
Kohlenhydrate: | 83,4 g | 4,2 g |
davon Zucker: | 42 g | 2,1 g |
Eiweiß: | 10,1 g | 0,6 g |
Salz: | 0,1 g | 0,005 g |
Diese Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Maca – die kraftvolle Wurzel aus den Anden
Die Maca-Pflanze (Lepidium meyenii) stammt ursprünglich aus den peruanischen Anden und wächst in extremen Höhenlagen von über 4.000 Metern. Schon seit Jahrhunderten wird die robuste Knolle dort kultiviert und traditionell genutzt. Ihre Besonderheit liegt nicht nur in ihrer Widerstandskraft gegenüber rauem Klima, sondern auch in ihrer vielseitigen Verwendbarkeit.
Die Maca-Wurzel wird nach der Ernte schonend getrocknet und zu feinem Pulver verarbeitet. Für hochwertige Produkte wie Bio Maca Kapseln werden ausschließlich ausgewählte, kontrolliert biologisch angebaute Wurzeln verwendet. Dieser schonende Verarbeitungsprozess hilft dabei, die natürlichen Eigenschaften der Pflanze zu bewahren.
Maca zeichnet sich durch ihren leicht süßlichen, malzigen Geschmack aus und wird in Peru häufig in Speisen oder Getränken verarbeitet. In Europa findet Maca vor allem in Form von Pulver oder Kapseln Anwendung – ideal für eine einfache, praktische Einnahme im Alltag.
Besonders beliebt ist Maca bei Menschen, die Wert auf natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe legen. Die Wurzel ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei gelbe Maca die bekannteste Form darstellt.
Mit ihrer Herkunft aus den Höhenlagen der Anden, ihrer traditionsreichen Nutzung und der sorgfältigen Verarbeitung ist Maca ein vielseitiges Naturprodukt, das weltweit an Beliebtheit gewinnt.


Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.
Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel
Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.
Erkennbar am EU-Bio-Siegel
Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.
Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.
Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung
Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.
allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung
Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.