Konjac-Mehl 200 g
- mit mindestens 85% Glucomannan
- Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei
- mit Messlöffel innenliegend
15,90 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel mit mindestes 85% Glucomannan
Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei.
Bei einer täglichen Aufnahme von 3g Glucomannan in 3 Portionen á 1 g in Verbindung mit 1-2 Gläser Wasser vor den Mahlzeiten im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung trägt Glucomannan zu Gewichtsverlust bei.
Warnhinweis: Bei Verbrauchern mit Schluckbeschwerden oder bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr besteht Erstickungsgefahr.
Zutaten:
Konjac Mannan
Verzehrsempfehlung:
2 x täglich vor den Mahlzeiten zwei gestrichene Messlöffel = 2,15g in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Reichlich nachtrinken.
Inhalt: 200 g (46 Tagesportionen á 4,3g).
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nährstoff | pro Tagesdosis 4,3 g |
---|---|
Glucomannan: | 3,6 g |
Trocken lagern. Messlöffel innen liegend.
Konjac-Mehl – Herkunft, Anbau, Gewinnung und vielseitige Nutzung
Konjac-Mehl wird aus der Knolle der Konjac-Pflanze (Amorphophallus konjac) gewonnen, die hauptsächlich in den feuchten, subtropischen Regionen Asiens beheimatet ist. Besonders in Japan, China und Indonesien wird die Pflanze seit Jahrhunderten angebaut und geschätzt. Der Anbau erfolgt auf nährstoffreichen Böden, die eine optimale Entwicklung der großen Knollen ermöglichen.
Die Gewinnung von Konjac-Mehl beginnt mit der sorgfältigen Ernte der Knollen, die anschließend gründlich gereinigt und getrocknet werden. Danach wird die getrocknete Knolle zu feinem Mehl vermahlen. Dieses Mehl ist bekannt für seine ballaststoffreiche, gelbildende Eigenschaft und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche und Lebensmittelindustrie.
Konjac-Mehl wird vor allem als natürliches Bindemittel und Verdickungsmittel verwendet. In der asiatischen Küche ist es eine wichtige Zutat für traditionelle Gerichte, während es in modernen Rezepten zunehmend als pflanzliche Alternative geschätzt wird. Es lässt sich leicht in Wasser auflösen und bildet eine gelartige Masse, die vielfältige kreative Anwendungen ermöglicht.
Mit seiner rein pflanzlichen Herkunft und der nachhaltigen Produktion aus der Konjac-Knolle bietet Konjac-Mehl eine attraktive Möglichkeit für bewusste Verbraucher. Entdecken Sie die vielseitigen Vorteile von Konjac-Mehl für Ihre kulinarischen Kreationen und Genussmomente!


Wissen aus der ganzen Welt
Wir von allcura möchten uns das überlieferte Wissen aus den verschiedensten Kulturen zunutze machen und es für Sie zugänglich machen. Jede Region dieser Erde bringt einzigartige Rohstoffe und Erfahrungen im Umgang mit der Natur hervor. Dieses breite Spektrum an Traditionen und Anwendungen bildet die Grundlage für unsere vielfältige Produktwelt.
In unseren Produkten finden sich sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe aus aller Welt – jeder mit seinem eigenen kulturellen Hintergrund und seiner eigenen Geschichte. Dabei achten wir auf Herkunft, Qualität und eine verantwortungsvolle Auswahl unserer Lieferanten, um Ihnen ein Sortiment anzubieten, das von Vielfalt und Authentizität geprägt ist.
Beispielsweise verwenden wir Schwarzkümmelöl aus Ägypten, das bereits im alten Pharaonenreich eine bedeutende Rolle spielte, oder Ashwagandha-Pulver, dessen Wurzeln in der indischen Kultur viele Jahrhunderte zurückreichen. Solche Rohstoffe spiegeln den Reichtum an traditionellem Wissen und gelebter Praxis wider.
Auch Manuka-Honig aus Neuseeland, Gerstengras in Anlehnung an die Forschungen von Dr. Hagiwara aus Japan, Akazienfasern mit Ursprung in Afrika oder Ginseng, der tief in der asiatischen Kultur verankert ist, gehören zu unserem Sortiment. Ergänzt wird dieses durch weitere pflanzliche und natürliche Zutaten aus unterschiedlichen Regionen der Welt.
Das Ergebnis ist ein breites und abwechslungsreiches Produktspektrum, das die kulturelle Vielfalt und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten widerspiegelt. Mit Respekt vor den jeweiligen Traditionen und dem Anspruch an eine verantwortungsvolle Verarbeitung vereinen wir so regionale Besonderheiten zu einem global inspirierten Angebot.