Konjac-Mehl 200 g
15,90 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel mit mindestes 85% Glucomannan
Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei.
Bei einer täglichen Aufnahme von 3g Glucomannan in 3 Portionen á 1 g in Verbindung mit 1-2 Gläser Wasser vor den Mahlzeiten im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung trägt Glucomannan zu Gewichtsverlust bei.
Warnhinweis: Bei Verbrauchern mit Schluckbeschwerden oder bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr besteht Erstickungsgefahr.
Zutaten:
Konjac Mannan
Verzehrsempfehlung:
2 x täglich vor den Mahlzeiten zwei gestrichene Messlöffel = 2,15g in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Reichlich nachtrinken.
Inhalt: 200 g (46 Tagesportionen á 4,3g).
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nährstoff | pro Tagesdosis 4,3 g |
---|---|
Glucomannan: | 3,6 g |
Trocken lagern. Messlöffel innen liegend.
Konjac-Mehl – Herkunft, Anbau, Gewinnung und vielseitige Nutzung
Konjac-Mehl wird aus der Knolle der Konjac-Pflanze (Amorphophallus konjac) gewonnen, die hauptsächlich in den feuchten, subtropischen Regionen Asiens beheimatet ist. Besonders in Japan, China und Indonesien wird die Pflanze seit Jahrhunderten angebaut und geschätzt. Der Anbau erfolgt auf nährstoffreichen Böden, die eine optimale Entwicklung der großen Knollen ermöglichen.
Die Gewinnung von Konjac-Mehl beginnt mit der sorgfältigen Ernte der Knollen, die anschließend gründlich gereinigt und getrocknet werden. Danach wird die getrocknete Knolle zu feinem Mehl vermahlen. Dieses Mehl ist bekannt für seine ballaststoffreiche, gelbildende Eigenschaft und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche und Lebensmittelindustrie.
Konjac-Mehl wird vor allem als natürliches Bindemittel und Verdickungsmittel verwendet. In der asiatischen Küche ist es eine wichtige Zutat für traditionelle Gerichte, während es in modernen Rezepten zunehmend als pflanzliche Alternative geschätzt wird. Es lässt sich leicht in Wasser auflösen und bildet eine gelartige Masse, die vielfältige kreative Anwendungen ermöglicht.
Mit seiner rein pflanzlichen Herkunft und der nachhaltigen Produktion aus der Konjac-Knolle bietet Konjac-Mehl eine attraktive Möglichkeit für bewusste Verbraucher. Entdecken Sie die vielseitigen Vorteile von Konjac-Mehl für Ihre kulinarischen Kreationen und Genussmomente!
