Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Über 40 Jahre am Markt

  Familienbetrieb

  Große Produktauswahl

  Deutschlandweiter kostenloser Versand ab 30 €

Produktinformationen

Instant Süßmolkenpulver Bio zur Zubereitung eines Getränkes

Zubereitungsempfehlung:
1 gehäuften Esslöffel Molke Trinkpulver (25 g) mit ¼ l Wasser verrühren oder mixen. Als Zwischenmahlzeit ¼ l bis ½ l Molke trinken. Mit frischen Früchten zubereitet, schmecken Süßmolke-Drinks vorzüglich. Molkenpulver verfeinert auch Süß- und Milchspeisen, Salatdressings, Soßen, Desserts und Müslis.
Dose beinhaltet 18 Tagesportionen à 25g.

Zutaten:
Süßmolke*(enthält Michbestandteile wie Lactose), Lactobacillus Acidophilus, Bifidobakterien
* = aus kontrolliert biologischem Anbau.

Kontrollstelle:
DE-ÖKO-001
EU Landwirtschaft.

Nährwertangaben je 100 g je 25 g
Energie: 1.520 kJ / 363 kcal 380 kJ / 91 kcal
Fett: 1,1 g 0,3 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,7 g 0,2 g
Kohlenhydrate: 75 g 18,8 g
davon Zucker: 75 g 18,8 g
Eiweiß: 12,2 g 3,1 g
Salz: 1,8 g 0,5 g

Herkunft, Gewinnung und Nutzung von Molke (Trinkpulver)

Molke hat eine lange Tradition und stammt ursprünglich aus der Käseherstellung. Sie entsteht bei der Gerinnung von Milch, wenn sich das Eiweiß vom flüssigen Anteil trennt. Dieser klare, leicht milchige Bestandteil wird als Molke bezeichnet. Besonders beliebt ist Molke in getrockneter Form als Trinkpulver, da sie sich bequem lagern und vielseitig verwenden lässt.

Die Gewinnung erfolgt meist durch schonende Trocknung der Süßmolke, die aus der Herstellung von Hart- oder Schnittkäse stammt. In modernen Verfahren bleibt dabei der natürliche Geschmack erhalten. Das so gewonnene Pulver wird häufig in Wasser eingerührt und als Getränk genossen – pur oder mit Fruchtnoten verfeinert.

In der bewussten Ernährung spielt Molkepulver eine wichtige Rolle und ist wegen seiner natürlichen Herkunft geschätzt. Unser Molkepulver lässt sich einfach dosieren und in den Alltag integrieren – ob als Getränk, Backzutat oder Zugabe zu Shakes.

Ob zur Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung oder als traditioneller Genuss – Molke überzeugt durch Natürlichkeit und Vielseitigkeit.

Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.

Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel

Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.

Erkennbar am EU-Bio-Siegel 

Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.

Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.

Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung

Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.

allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung

Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.