Acerola Bio Pulver
- mit Vitamin C aus der Acerola-Kirsche
- Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
- aus kontrolliert biologischem Anbau
10,95 €*
Sofort verfügbar
Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichem Vitamin C
Die Früchte für Acerola Bio Pulver stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Da der menschliche Körper Vitamin C nicht selbst bilden kann, sollte er auf eine gute und regelmäßige Versorgung mit natürlichem Vitamin C achten. Bio Maltodextrin aus Maniok ist frei von Gentechnik.
Vitamin C trägt bei zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von:
- Blutgefäßen
- Knochen
- Knorpelfunktionen
- Zähnen und Zahnfleisch
- Haut
Darüber hinaus trägt Vitamin C bei zu einer normalen Funktion des:
- Energiestoffwechsels
- Nervensystems und der psychischen Funktionen
- Immunsystems
Und noch mehr:
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Zutaten:
Acerolakirsch-Saft (Malpighia punicifolia) aus kontrolliert biologischen Anbau, Trägerstoff: Bio-Maltodextrin.
Acerola Bio Pulver enthält ca. 17 % natürliches Vitamin C.
Kontrollstelle:
DE-ÖKO-001
Nicht EU Landwirtschaft.
Verzehrsempfehlung:
1 gestrichenen Messlöffel (1 g) täglich (pur oder in 150 ml Wasser gelöst) verzehren.
1 Messlöffel enthält ca. 170 mg Vitamin C und entspricht 212 % der Referenzwerte für die tägliche Zufuhr gemäß VO (EU) 1169 / 2011.
Inhalt: 80g
Dose beinhaltet 80 Tagesportionen à 1g.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Acerola-Kirsche – Tropische Frucht mit natürlicher Kraft
Die Acerola-Kirsche – auch als Barbados-Kirsche bekannt – stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Besonders in Ländern wie Brasilien, Mexiko oder Puerto Rico gedeiht der kleine Baum mit seinen leuchtend roten Früchten unter warmen, feuchten Bedingungen optimal. Die Früchte der Acerola sind sehr empfindlich und verderben schnell – daher erfolgt die Weiterverarbeitung meist direkt vor Ort.
Die schonende Trocknung und Extraktion der Acerola erfolgt idealerweise durch moderne Sprühtrocknungsverfahren. So bleibt das natürliche Profil der Frucht bestmöglich erhalten. Das gewonnene Pulver lässt sich hervorragend zu Kapseln, Pulvermischungen oder Lutschtabletten weiterverarbeiten. Diese Darreichungsformen bieten eine einfache Möglichkeit, Acerola bequem in den Alltag zu integrieren – ob unterwegs, im Büro oder zu Hause.
Die Acerola überzeugt nicht nur durch ihre Herkunft und Verarbeitung, sondern auch durch ihren natürlichen Ursprung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Der fruchtig-säuerliche Geschmack macht sie darüber hinaus auch als Zutat in Smoothies, Shakes oder Müslis beliebt.
Entdecke die Kraft der Tropenfrucht in unseren hochwertigen Acerola-Produkten – mit Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet für bewusste Genießer.


Wissen aus der ganzen Welt
Wir von allcura möchten uns das überlieferte Wissen aus den verschiedensten Kulturen zunutze machen und es für Sie zugänglich machen. Jede Region dieser Erde bringt einzigartige Rohstoffe und Erfahrungen im Umgang mit der Natur hervor. Dieses breite Spektrum an Traditionen und Anwendungen bildet die Grundlage für unsere vielfältige Produktwelt.
In unseren Produkten finden sich sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe aus aller Welt – jeder mit seinem eigenen kulturellen Hintergrund und seiner eigenen Geschichte. Dabei achten wir auf Herkunft, Qualität und eine verantwortungsvolle Auswahl unserer Lieferanten, um Ihnen ein Sortiment anzubieten, das von Vielfalt und Authentizität geprägt ist.
Beispielsweise verwenden wir Schwarzkümmelöl aus Ägypten, das bereits im alten Pharaonenreich eine bedeutende Rolle spielte, oder Ashwagandha-Pulver, dessen Wurzeln in der indischen Kultur viele Jahrhunderte zurückreichen. Solche Rohstoffe spiegeln den Reichtum an traditionellem Wissen und gelebter Praxis wider.
Auch Manuka-Honig aus Neuseeland, Gerstengras in Anlehnung an die Forschungen von Dr. Hagiwara aus Japan, Akazienfasern mit Ursprung in Afrika oder Ginseng, der tief in der asiatischen Kultur verankert ist, gehören zu unserem Sortiment. Ergänzt wird dieses durch weitere pflanzliche und natürliche Zutaten aus unterschiedlichen Regionen der Welt.
Das Ergebnis ist ein breites und abwechslungsreiches Produktspektrum, das die kulturelle Vielfalt und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten widerspiegelt. Mit Respekt vor den jeweiligen Traditionen und dem Anspruch an eine verantwortungsvolle Verarbeitung vereinen wir so regionale Besonderheiten zu einem global inspirierten Angebot.
Was bedeutet eigentlich „Bio“ – und woran erkennen Sie echte Bio-Lebensmittel?
Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Der Begriff „Bio“ wird heutzutage häufig und teils inflationär verwendet. Doch nur Lebensmittel, die bestimmte gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen, dürfen sich innerhalb der Europäischen Union (EU) tatsächlich „Bio-Lebensmittel“ oder „Bio-Nahrungsergänzungsmittel“ nennen.
Strenge Vorgaben für echte Bio-Lebensmittel
Laut EU-Öko-Verordnung müssen mindestens 95 % der landwirtschaftlichen oder landwirtschaftlich erzeugten Zutaten eines Bio-Produkts aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Zusätzlich gelten klare Vorschriften hinsichtlich Verarbeitung, Lagerung und Transport. Diese Anforderungen werden einmal jährlich von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen überprüft.
Erkennbar am EU-Bio-Siegel
Echte Bio-Lebensmittel erkennen Sie am bekannten EU-Bio-Logo – dem grünen Blatt aus Sternen (siehe Bild links oben). Dieses Siegel ist verpflichtend für alle in der EU an Endverbraucher verkauften Bio-Lebensmittel.
Zusätzlich trägt jedes zertifizierte Produkt einen Buchstaben-/Zahlencode nach dem Muster „DE-ÖKO-0XX“. Dieser Code gibt Aufschluss über die zuständige Öko-Kontrollstelle – bei allcura lautet er: DE-ÖKO-001.
Deutsches Bio-Siegel: Ergänzende Orientierung
Neben dem EU-Bio-Logo ist häufig auch das klassische deutsche Bio-Siegel (siehe Bild rechts oben) auf den Produkten zu finden. Es war das erste Bio-Kennzeichen in Deutschland und gilt als Vorläufer des EU-Siegels. Auch dieses bestätigt innerhalb Deutschlands die Einhaltung der strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.
allcura: Ihre Wahl für zertifizierte Bio-Nahrungsergänzung
Viele allcura-Produkte – ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzung – sind bio-zertifiziert. Sie erkennen diese ganz einfach an den oben beschriebenen Bio-Siegeln auf unseren Produktetiketten. So können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige Bio-Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die streng kontrolliert und nach ökologischen Standards hergestellt wurden.
